top of page

Das TierTherapieZentrum ist meine «Werkstatt», die Ihrem 4-beinigen Liebling hilft, seine Bewegungs- und/oder Gesundheitsprobleme zu überwinden und wieder möglichst schmerzfrei durchs Leben zu gehen. 

 

Ja für viele Menschen hört sich das vielleicht ein wenig komisch an, obwohl diese Therapien  bei uns Menschen als Behandlungsformen selbstverständlich geworden und aus dem Gesundheitswesen nicht mehr weg zu denken sind.

 

In der Schweiz sind die Physiotherapie, Akupunktur, etc. für den Hund noch relativ unbekannt, aber in den USA, NL oder GB schon seit Jahren etabliert. Inzwischen gibt es aber auch in der Schweiz schon sehr viele Tierärzte, die mit Tiertherapeuten zusammenarbeiten, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen.

 

Wie bei uns Menschen, nehmen leider auch die Erkrankungen des Bewegungsapparates bei unseren Hunden signifikant zu und es sollte nichts dagegen sprechen, unseren Hunden die gleiche Hilfe im Heilungsprozess zu gewähren wie uns selbst?

 

 

 

Mein Angebot ist:

 

 

Schmerztherapie

 

Akupunktur, Mittelfrequezstromtherapie, Massagen, Blutegelbehandlung, Rotlicht, Magnetfeldtherapie

 

 

Rehabilitation

 

Lasertherapie, Dorntherapie, Lymphdrainage, passives Bewegen der Gliedmaßen, Krankengymnastik, Stabilisieren, Wärme-/Kältetherapie, Narbenbehandlung, Meridianumleitung, Igelball/Bürstenmassage

 

 

Lähmungsbehandlung

 

Mittels entsprechenden Behandlungsformen besteht die Chance, dass ein Hund der durch neurologische Erkrankungen wie z.B. Bandscheibenvorfall, Cauda Equina Kompressions Syndrom, Spondylose gelähmt ist, durch gezielte Behandlung/Training wieder laufen lernt, sofern die gesundheitlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind. 

 

 

Traumatherapie / Stressbewältigung

 

Durch die Kombination von kines. Muskeltest und Akupressur können wir festgesetzte Traumas herauslösen. Hierbei geht es nicht um Tierkommunikation, sondern je mehr Informationen wir haben, desto eher treffen wir den Auslöser. 

 

 

Trainingstherapie

 

Trockenlaufband, Dehnung, Gerätetraining, aktives Bewegen, 

 

 

Wellnessbehandlungen

 

Selbstverständlich geniesst Ihr Hund - oder der Hund Ihrer Freunde - eine wohltuende Wellnessbehandlung.

 

 

 

 

Anwendungsbereiche:

 

 

Erkrankungen des Bewegungsapparates

 

Athrosen, AthritisFehlbildungen von Hüfte, Schulter, Ellbogen (Dysplasien), Wirbelsäulenerkrankungen (Osteochondrose, Stenose), Frakturen, Muskel-, Sehnen-, Bandverletzungen, HWS-Syndrom, Überlastungsbeschwerden, rheumatische Erkrankungen, Muskelverspannungen, Muskelathropien

 

 

Vor und nach der Operation

 

Frakturen, Kreuzbandriss, Meniscusschaden, Luxationen (Patella-, Femurkopfluxation), künstliches Hüftgelenk (TEP), Bewegungseinschränkung nach Unfällen

 

 

Neurologische Erkrankungen

 

Bandscheibenvorfälle, Lähmungen, Cauda Equina Syndrom, Koordinationsstörungen, Ataxien 

 

 

Sonstige

 

Atemerkrankungen (Bronchitis, Pneumonie), Narben, Altersbeschwerden, Übergewicht

 

 

 

Wirkung

 

Der Stoffwechsel des Hundes wird während der Therapie angeregt, die Durchblutung gefördert und die Gelenkbeweglichkeit verbessert bzw. wiedererlangt. Bei unheilbaren Krankheiten kann der Krankheitsverlauf verzögert, die Symptome können minimiert werden.

 

Das Ziel der Behandlung ist es, den Hundepatienten so bald als möglich wieder zu entlassen. Da der Hundehalter während der Therapie verschiedene Behandlungsmethoden oder auch Trainingseinheiten erlernt, können diese zu Hause fortgeführt werden. Durch die Wirkungsweise der Therapieformen wird sich die Lebensqualität Ihres Hundes verbessern und somit kann trotz schwerer Krankheiten die Lebensdauer verlängert werden.

 

 

Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, wenn Sie wissen möchten, WAS und WIE wir zusammen noch alles erarbeiten können.

Angebot

© 2023 by Interiors Design .                                      Nächstes Training:   12.11.13: Bahnhof Flawil

Proudly created with Wix.com                                                                      26.11.13: Eisenring Parkplatz, Jonschwil

                                                                                                                     10.12.13: für alle 18.30 Uhr bei mir zu Hause zum Chlaus-Postenlauf und

                                                                                                                                   chläusle

    bottom of page